Wissenswertes
Die wichtigsten EDI Standards in der Übersicht
Wer sich mit EDI beschäftigt der weiß, dass es im Bereich des elektronischen Datenaustauschs unterschiedliche Standards gibt. Um über EDI zu kommunizieren, müssen Sie und Ihre Handelspartner die Daten in die EDI-Standardformate konvertieren. EDI-Standards sind dabei die Anforderungen an Format und Inhalt von EDI-Geschäftsdokumenten. Sie bestimmen die korrekte Reihenfolge und Lage der einzelnen Daten in einem EDI-Dokument. Wichtig zu wissen: Alle Übertragungen im Rahmen des elektronischen Datenaustauschs sind durch EDI-Standards definiert.
EDI Software: So entscheiden Sie sich richtig
Sie suchen nach passender EDI Software? Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag zunächst was EDI überhaupt ist und wie Sie sich für die richtige EDI Software entscheiden.
EDI Outsourcing: Vor- und Nachteile in der Übersicht
EDI Outsourcing: Wer nach diesem Begriff sucht, der stellt sich wahrscheinlich die Frage, ob er die elektronische Datenverarbeitung innerhalb eines Unternehmen In-House umsetzen sollte, oder ob Outsourcing besser ist.
EDI Cloud: Warum immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Lösungen setzen
Traditionelle Standards sind häufig unflexibel und schwer zu handhaben, weshalb immer mehr Unternehmen nach moderneren Lösungen suchen, die mehr Flexibilität versprechen. Für viele Unternehmen heisst die Lösung deshalb: EDI Cloud.
EDIFACT Konverter gesucht? So finden Sie den richtigen Anbieter
EDI und EDIFACT gehen Hand in Hand. Seit seiner Einführung vor über 20 Jahren ist EDIFACT der EDI Standard. Doch wie wir bereits in unserem ausführlichen Beitrag zu dem Standard beschrieben haben: EDIFACT ist störrisch, schwer zu handhaben und unflexibel. Für eine...
EDIFACT – Eine kurze Einführung in den EDI Standard
Jeder, der sich jemals mit dem Thema EDI (Electronic Data Interchange) beschäftigt hat, ist auch dem Standard EDIFACT begegnet. Denn EDI und EDIFACT gehen Hand in Hand.
10 Gründe: Warum Sie unbedingt auf EDI Managed Services setzen sollten
Sie nutzen bereits EDI in Ihrem Unternehmen? Sehr gut. Dann haben Sie bereits den ersten wichtigen Schritt gemacht. Wenn Sie allerdings auf eine interne EDI-Lösung gesetzt haben, dann werden Sie wahrscheinlich mit relativ hohen Kosten konfrontiert sein. Auf der einen...
Die Vorteile von EDI in der Übersicht
Als EDI oder Electronic Data Interchange (elektronischer Datenaustausch) wird allgemein der Computer-zu-Computer-Austausch und die automatisierte Verarbeitung von Geschäftsdokumenten zwischen Geschäftspartnern definiert. Das Verfahren ermöglicht es einem Unternehmen,...
API Management: APIs und ihre Bedeutung für die Unternehmenskommunikation
API Management - Wie funktioniert Schnittstellenmanagement in der Unternehmenskommunikation? APIs sind der Schlüssel zur Digitalisierung und erhalten in wachsenden Unternehmen mehr und mehr Bedeutung. Sie sind essentiell für den internen und externen Datenaustausch....
Erfolgreiches SRM: Mit 2BI Solutions und EDI
Unternehmen, die auf Lieferanten angewiesen sind, haben mit Sicherheit schon einmal etwas von SRM, also Supplier Relationship Management, gehört. Also dem Management von Lieferantenbeziehungen. Denn was für das Marketing das Customer Relationship Management ist, ist...